„Das Solution Template „Sozialauswahl“ bietet ein Punkteschema, das die gesetzlichen Kriterien für betriebsbedingte Kündigungen nach § 1 Abs. 3 Satz 1 KSchG berücksichtigt.“
Stefan Hörmann, Senior Consultant
„Das Solution Template „Sozialauswahl“ bietet ein Punkteschema, das die gesetzlichen Kriterien für betriebsbedingte Kündigungen nach § 1 Abs. 3 Satz 1 KSchG berücksichtigt.“
Stefan Hörmann, Senior Consultant
Kommt ein Unternehmen in die Situation, aus betriebsbedingten Gründen die Anzahl der Arbeitnehmer reduzieren zu müssen, gibt es zahlreiche gesetzliche und betriebsinterne Vorgaben, die dabei berücksichtigt werden müssen. Mit dem Solution Template „Sozialauswahl“ bieten wir Ihnen ein Modell, das Sie bei der zuverlässigen Durchführung einer Sozialauswahl auf Basis von Mitarbeitergruppen und individuellen Punktekatalogen unterstützt.
Die Sozialauswahl erfolgt im Standardmodell nach den Kriterien Lebensalter, Betriebszugehörigkeit, Anzahl unterhaltspflichtiger Personen und Grad der Schwerbehinderung. Die Gewichtung der einzelnen Kriterien kann individuell festgelegt werden, die Berechnung kann für jede gewünschte Periode, im Ist, Hochrechnung oder Plan erfolgen. Das Solution Template „Sozialauswahl“ berechnet außerdem jeweils einen individuellen Vorschlag für die Abfindung gem. §1a KSchG.
Das Solution Template „Sozialauswahl“ bietet ein Punkteschema, das die gesetzlichen Kriterien für betriebsbedingte Kündigungen nach § 1 Abs. 3 Satz 1 KSchG berücksichtigt. Diese Kriterien sind:
• Lebensalter
• Betriebszugehörigkeit
• Anzahl unterhaltspflichtiger Personen
• Grad der Schwerbehinderung
Die Gewichtung der einzelnen Kriterien kann dabei von Ihnen individuell festgelegt werden.
Die Berechnung der Sozialauswahl kann auf die gesamte Datenbasis in 4PLAN angewendet werden. Somit ist es möglich, die Berechnung der Sozialauswahl ohne weiteren Aufwand für jede gewünschte Periode, im Ist, Hochrechnung oder Plan abzurufen.
Die Berechnung erfolgt für alle Mitarbeiter nach derselben Logik. Schwächen bisheriger Tabellenkalkulationen (wie z.B. fehlerhafte Zellbezüge) werden dadurch beseitigt und teure rechtliche Konsequenzen vermieden.
Die Mitarbeiter werden abteilungsübergreifend entsprechend ihrer Qualifikation in Gruppen (Cluster) eingeteilt. Die Zuordnung der Mitarbeiter in die Qualifikationsgruppen wird automatisch über das Solution Template gesteuert. Innerhalb der einzelnen Gruppen werden die Mitarbeiter entsprechend ihrer Punkteanzahl aufsteigend sortiert. Mitarbeiter mit der geringsten Punktzahl haben die höchste soziale Stärke. Die Gesamtpunktzahl lässt sich zudem für jeden Arbeitnehmer nach den einzelnen Sozialauswahlkriterien aufschlüsseln.
Das Solution Template „Sozialauswahl“ berechnet außerdem jeweils einen individuellen Vorschlag für die Abfindung gem. §1a KSchG. Grundlage hierfür sind Betriebszugehörigkeit und Vergütung des Mitarbeiters am Ende des Arbeitsverhältnisses.
Das Solution Template ist vollständig in 4PLAN HR integriert. Die Implementierung wird in 4ADMIN vorgenommen. Der Anwender erhält ein Set an Planungsgrößen, Formularen und Berichten.
Das Customizing des Solution Template 4PLAN „Sozialauswahl“ erfolgt vollständig in 4ADMIN .
Wie alle Solution Templates wird die 4PLAN „Sozialauswahl“ über eine jährliche Nutzungsgebühr lizenziert. In der Nutzungsgebühr ist die Wartung enthalten, Sie erhalten also zukünftige erweiterte Versionen des Solution Templates.
Gerne helfen wir Ihnen persönlich weiter.
4PLAN (at) software4you.com